Gratis Ebook herunterladen Lean Brain Management: Erfolg und Effizienzsteigerung durch Null-Hirn, by Gunter Dueck
Gratis Ebook herunterladen Lean Brain Management: Erfolg und Effizienzsteigerung durch Null-Hirn, by Gunter Dueck
Sammlung und Buchspeicher sind zwei wesentliche Orte zu Führungen erhalten zu lesen. Doch in der modernen Ära, wird es nicht nur um die zwei Plätze stimulieren. Mehrere Standorte sind derzeit für die Online-Sammlung zur Verfügung. Wie hier, von innen und auch jenseits dieser Nation, die Hunderte von Publikationen Titel zu finden, ist einfach. Sie können nicht nur wünschen, jedoch zusätzlich informelle Bildung und Lernen, das Buch zu nehmen. Wie offenbart, Bibliothek kann eine lässige Bildung und Lernsystem sein, das Verständnis, um sich auszubreiten, von jeder Art von Quellen.

Lean Brain Management: Erfolg und Effizienzsteigerung durch Null-Hirn, by Gunter Dueck

Gratis Ebook herunterladen Lean Brain Management: Erfolg und Effizienzsteigerung durch Null-Hirn, by Gunter Dueck
Wir können nicht in der Lage sein, Sie Analyse zu lieben, aber Lean Brain Management: Erfolg Und Effizienzsteigerung Durch Null-Hirn, By Gunter Dueck werden Sie sicherlich führen Analyse genießen mit jetzt beginnen. Buch ist das Startfenster den neuen Globus zu öffnen. Die Kugel, die Sie wollen, ist in der viel besseren Bühne als auch Ebene. Globe werden Sie ständig über das Leben auch das Ansehen der Bühne lenken. Sie verstehen, das ist ein paar von nur, wie Analyse Sie die Großzügigkeit bieten wird. In diesem Fall finden Sie noch mehr Publikationen mehr Wissen heraus zu verstehen, aber es könnte vorschlagen, zusätzlich die komplette birthed ist.
Holen Sie sich das interessante Angebot aus diesem Buch heraus zu überprüfen. Sie werden nicht nur die Auswirkungen erhalten, sondern auch Erfahrung, jede Situation zu verzichten. Erhalten Sie zusätzlich die Garantie, wie genau diese Veröffentlichung zugeführt wird. Sie werden schnell in dem Web-Link, die wir liefern diese weichen Daten des Buchs Ortung werden. Im Gegensatz zu den anderen, dienen wir immer sehr Fachbuch von erfahrenen Autoren. Als Lean Brain Management: Erfolg Und Effizienzsteigerung Durch Null-Hirn, By Gunter Dueck, wird es sicherlich bietet Ihnen proportionales System, wie ein Buch brauchen muß.
Die einfache Sprache, die Möglichkeit, die Worte zu erkennen, und wie der Autor die Bedeutung und die Lehre dieser Veröffentlichung stellt klar, leicht stimuliert werden. Es impliziert, dass jede Art von Menschen aus allen Staaten und Grad erkennen kann genau das, was dieses Buch wird sicherlich begeistern. Herausragende sowie Verständnis sind zwei Art verbunden Mittel über ein Buch, um herauszufinden. Wenn diese Lean Brain Management: Erfolg Und Effizienzsteigerung Durch Null-Hirn, By Gunter Dueck präsentiert wird und auch in der Öffentlichkeit geliefert werden viele Leute gerade versuchen, dieses Buch als ihre ganz eigene Lese Produkt zu erhalten.
Wenn viele von ihnen sind immer noch verwirrt, wie Sie diese Publikation erhalten, haben Sie eigentlich hier. Der entsprechende Bereich Angebote Erscheinungsgruppen enthalten Lean Brain Management: Erfolg Und Effizienzsteigerung Durch Null-Hirn, By Gunter Dueck Es ist so einfach zu finden, nur zu erhalten, wie dieses Buch offenbart. Sie können einfach besuchen, Suche, sowie den Titel der Führung entdecken, die Sie erhalten möchten. Viele Bücher aus vielen Ressourcen sowie Ländern vorgestellt. So könnte man auf andere Website gehen, die genauen Bücher zu finden, heute zu haben.

Pressestimmen
Aus den Rezensionen: ‘‘… 2006 stöhnt das ganze Land unter einem neuen Aufschwung und Dueck präsentiert sein Gegenmodell zu Wild Duck: Lean Brain Management … ‘Alle Intelligenz muss ins System!‘ Computer und Auswirkungen der Informatik spielen zwar eine gewisse Rolle … Diese werden … detailliert ausgetüftelt, dass die ausführenden Mitarbeiter … überhaupt keine Intelligenz mehr benötigen … Wunderbar. Und sehr effizient. … Positiv … Lebendige Sprache, farbige Ausdrucksweise, säckeweise schrille Gedanken … Lieber noch mal Wild Duck lesen." (Lutz Prechelt, in: FIfF-Kommunikation, 2007, Issue 1, S. 11 f.) Aus den Rezensionen: "… ‘Lean Brain Management‘ … basiert … auf Arbeitsstrukturen, die mit möglichst wenig Intelligenz nicht nur auskommen, sondern sogar fehlerfrei funktionieren. … Gunter Dueck beschreibt … wie sich … mit Eindämmung von menschlicher Intelligenz in allen Lebensbereichen Erfolg und Effizienz steigern lassen. Wer den einen oder anderen Dueck-Titel gelesen hat, ahnt, welch schwarzen Humor ihn auch in diesem provozierenden Werk erwartet. … ‘Lean Brain Management‘ hat hier ganz klare Verbesserungsvorschläge: Die ganze Intelligenz fließt In das System, das dann nur noch von Hilfskräften bedient werden kann …" (in: Out-of-Home, 31. Jan. 2007) "Management-Ratgeber handeln meist von einem – vom Sparen. Und sparen kann man, klar, am Besten da, wo die meisten Kosten anfallen, in einer Wissensgesellschaft also am Wissen. So lautet also Gunter Duecks revolutionäres Managementcredo: ‘Lean Brain Management‘ … Dueck liefert eine ganze Reihe Beispiele, wie [sic] unser Leben durch Lean Brain vereinfachen können. … ‘Lean Brain Management’ … steckt voller haarsträubend klingender, aber plausibel argumentierter Ideen, die … einfach aufgearbeitet sind, mit kurz gefassten Ratschlägen … und Kontrollfragen … Und es handelt sich natürlich um Satire …" (http://www.literaturnetz.com/content/view/7064/44/) "… Die Unternehmen streben die Rentabilitätssteigerung durch Einsparungen an und versuchen sich dabei selber möglichst günstig auf dem Markt zu positionieren. Der Autor Gunter Dueck, selber promovierter Mathematiker und gegenwärtig eine Art Vordenker bei IBM, schrieb dazu eine satirische Analyse. ‘Lean Brain Management - Erfolg und Effizienzsteigerung durch Null-Hirn‘ heißt sein Buch, in dem er mit Managern sowie mit gesamten innerbetrieblichen Vorgängen mit sehr viel Humor umgeht …" (Jede Menge Sarkasmus mit einer gehörigen Prise Häme, in: Pfälzischer Merkur, 22. Nov. 2007, S. 22) "Menschliche Intelligenz ist teuer. Außerdem reagieren Menschen unvorhersehbar und machen Fehler. Als Lösung schlägt Gunter Dueck in seinem neuestem [sic] Buch ‘Lean Brain Management‘ konsequentes Einsparen von Intelligenz in allen Lebensbereichen wie Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Religion oder in zwischenmenschlichen Beziehungen vor. ... Das Buch enthält konkrete Ratschläge für Manager zum Intelligenzsparen." (http://www.kmu-blog.info/einsparen-von-intelligenz.html)
Autorenkommentar
In Call-Centers oder im Fernsehen lesen die Akteure ihren Text von Monitoren ab, die von einer zentralen Intelligenz gefüttert werden. Ein klitzekleines bisschen Fachwissen reicht für ganze Bildschirmwälder! Lehrer und Professoren werden durch Sprachcomputer und Worthülsen ersetzbar! Ein einziger Mensch denkt sich etwas aus, ein Berater eines Parteivorsitzenden zum Beispiel oder ein Bundesreligionslehrplanmeister – und schon hallt das Echo über das ganze Land und füllt es posaunenlaut in Kommunikationskaskaden aus! Das dachte ich und fühlte in mir den faszinierenden Gedanken, dass wir außer dem Geld und den Renten auch noch unsere Intelligenz einsparen könnten. Ich setzte diese Idee als kleinen Artikel auf meine Homepage omnisophie.com und bekam köstliche Leserkommentare. Na – da ließ es mich nicht mehr los. Ich organisierte zur Probe in meinem kleinen Kopf die ganze Welt mit einem Minimum an Intelligenz um. Es ging! Wir müssen uns nicht mehr über die viele Dummheit ärgern! Nein! Wir sehen es positiv und setzen keine Intelligenz mehr ein! Google reicht doch, da steht alles! Damit ersparen wir uns ziemlich viel im Leben, das sage ich Ihnen. Dieses Buch erlöst Sie wirklich. Es befreit. Ganz leicht zu verstehen. Ich habe das Buch so schnell wie möglich geschrieben, weil ich immer spürte, wie mich die Wirklichkeit hetzt. Ich fürchte, sie holt mich ein...
Alle Produktbeschreibungen
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 228 Seiten
Verlag: Springer; Auflage: 2006 (22. Juni 2006)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783540311461
ISBN-13: 978-3540311461
ASIN: 3540311467
Größe und/oder Gewicht:
15,6 x 1,4 x 23,4 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.4 von 5 Sternen
12 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 101.265 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Es ist unübersehbar, welche schelmische Freude Prof. Dueck am Schreiben haben muss. Beneidenswert, dass der renommierte Springer-Verlag ihm für jede neue Idee ein neues Buch zubilligt.Während ich seine anderen Bücher jedoch meistens hoch amüsant und dicht gepackt mit tiefschürfenden Einsichten fand, hat mich dieses ziemlich enttäuscht.In der ersten Hälfte musste ich mich wirklich zwingen, es nicht wegzulegen. Dieselben 2 oder 3 Ideen, die man schon nach 10 Seiten kapiert hatte, immer wieder neu aufgebauscht.Bei den "konkreten Transformationen“ wird es dann endlich etwas interessanter, aber letztlich doch unbefriedigend. Als selbsternannter Meta-Moronorg der Zukunft kritisiert er alle möglichen Missstände und macht sich über Gott und die moronisierte Welt lustig. Seine Vorschläge sind natürlich nicht ernst gemeint, aber für eine Satire auch nicht witzig genug, wirken bestenfalls deprimierend.Und am Schluss bleibt der typische "Dueck-Effekt“, den ich auch bei den anderen Büchern verspürt hatte: War ja ganz nett, aber wie bringt uns das jetzt weiter?
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie und setzt mich zudem dem Verdacht aus, das Buch ueberhaupt nicht verstanden zu haben, wenn ich als Kunde mein letztes Bisschen Intelligenz zusammenraffe und eine "echte" Rezension darueber schreiben moechte. Ich habe den Eindruck gewonnen, da ist endlich mal einer, der die Welt bis hinunter zur Bedienung einer Kaffeemaschine versteht, wie sie wirklich ist - oder sein koennte - oder anders sein muesste. Ach was weiss denn ich; lesen Sie es doch selber und machen sich Ihre eigenen Gedanken dazu, bevor es jemand anders tut. Als Denkanstoss ist es jedenfalls sehr gut geeignet. Manches, was vielleicht beim Schreiben nur Satire war, ist leider inzwischen von der Wirklichkeit eingeholt und ueberholt worden. Ich kann das Buch allen empfehlen, die noch an das "Echte" glauben und bereit sind, dafuer ihre Intelligenz einzusetzen.
Lange habe ich gedacht, das siehst du nur zu pessimistisch aber jetzt weiss ich: Ich bin zu intelligent ! ;) Heute ist Grips und Talent nicht mehr gefragt. Können kostet und heute will man(ager) nicht mehr Qualität und gute Arbeit sondern sparen, sparen ,sparen, sparen.Und die Betriebsblindheit, das nicht sehen wollen des offensichtlichen hat Gunter Dueck wunderbar in dieses Buch verpackt. Eine köstliche Satire, die sicherlich manch ein Manager für bare Münze nehmen wird.Unbedingt lesen, wenn man mal wieder das Gefühl hat, man wird zu Tode gespart.
Gunter Duecks neuestes Management-Buch ist sein bisher schwärzestes, bösestes und - so finde ich - bestes. Brillant ätzend und zwingend schlüssig wird seine neueste Erkenntnis, das Lean Brain Konzept dargelegt: Komplexe Organisationen, wie Behörden, Konzerne, das Gesundheitswesen, selbst die Kirchen leiden unter Erfolgszwang und Kostendruck. Sie scheitern daran, daß die Menschen, mit denen sie es in Form von Mitarbeitern und Kunden zu tun haben, viel zu viele Fehler machen. Nachdem man die Produktion durch Mechanisierung und elektronische Überwachung sowie durch Antreiben verschlankt hat, und die Produkte durch Verwässern verbilligt hat, wird nun an der Intelligenz gespart. Hier liegt tatsächlich noch ein gewaltiges Potential.Menschliche Intelligenz ist teuer, es kostet viel Mühe und Geld, einen Menschen zum Denken zu bringen und dann reagiert er zum Dank dafür auch noch unvorhersehbar. Intelligente Menschen machen immer neue Fehler. So etwas stört aber den Ablauf im System. Daher darf die Intelligenz (das Brain) nur noch im Aufbau des Systes liegen, aber keinesfalls mehr von den gewöhnlichen Menschen ausgeübt werden. Alle Arbeitsabläufe müssen narrensicher gemacht werden durch kleinste, präzise idiotensichere Schritte mit genauesten Anweisungen. Genau wie beim Rum kann in den meisten Fällen auch bei der Intelligenz der billige Verschnitt das Echte ersetzen. So reicht es vollkommen aus, für die standardisierte Arbeit austauschbare Billigkräfte einzusetzen wo es früher gebildete und intelligente Menschen brauchte. Es genügt, echte menschliche Wärme durch automatische Freundlichkeit beim Grüßen zu ersetzen und Unfähigkeit durch schleimiges Entschuldigen.Durch systematisches Verdummen mittels Lean Brain Management können alle erlöst werden. Die Kirchen, denen die steuerzahlenden Gläubigen weglaufen, die Armee, die über uralte Ausrüstung klagt, das pisagescholtene Schul- und Bildungssystem, das krisengeschüttelte Gesundheitswesen, der über Geldmangel klagende Wissenschaftsbetrieb, die Politik und die Medien. Man muß nur Intelligenz in die Abläufe bringen und das Produkt verwässern und schon ist man gerettet. Lean Brain Management funktioniert schon lange beim Kochen, wo das Fertiggericht regiert, und demnächst auch beim Sex.Am effektivsten wird das System natürlich, wenn man die Arbeit gleich ganz vom Kunden machen läßt und ihm von dem gewonnenen Einsparpotential nur ein Almosen zukommen läßt. Die lästige Verantwortung, wenn dann beim Kunden vor Ort etwas schiefgeht, hat man damit auch gleich los. Sie halten das für eine Frechheit und eine Utopie? Irrtum, das gibt es schon längst. Ein schwedisches Möbelhaus läßt seine Kunden schon heute ganz selbstverständlich ihre Einbauküchen selbst planen, abholen und zusammenschrauben. Der Firmeneigentümer ist zu einem der reichsten Männer der Welt geworden. Banken lassen ihre Kunden das Geldabheben und die Überweisungen selbst am Automaten durchführen und dafür vor der Filiale draußen im Regen stehen.Dueck geht aber noch etwas weiter. Er zeigt mit Lean Brain Management auf, wohin unsere Gesellschaft geht und entlarvt die kommenden Fehlentwicklungen mit scharfem Blick. Im letzten Teil seines Buches entwirft er eine "Zukunftsperspektive" für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Sein herrlich böses Buch hat das Zeug zum Klassiker und wird bald von der Wirklichkeit eingeholt werden.Gunter Duecks Bücher sind ein Leckerbissen für alle, die im Management tätig sein müssen oder darunter leiden. Sein neuestes Buch ist das ideale Geschenk für alle, die in großen Organisationen beschäftigt sind, oder diese führen müssen.
"Vorsicht Satire?" Da kann ich ja nur lachen.Duecks Prognose wird uns nämlich einholen, und zwar früher als uns lieb sein dürfte. Lesen Sie mal alle kleinen Bosheiten auf Ihren privaten und geschäftlichen Alltag. Und begreifen (ja, bitte !) Sie bitte dann auch noch noch, wie das im Großen weitergehen könnte/wird.Au weia....Eine kleine Schwäche des Buches (das ich ansonsten in seiner beklemmenden Bosartigkeit großartig finde) ist, daß es im ersten Drittel, vielleicht sogar der ersten Hälfte, etwas "dahinplätschert" und sich eher durch Wiederholsamkeit bereits vorgestellter "Thesen" auszeichnet. Erst gegen Ende erholt es sich davon und mutiert von der vordergründigen Persiflage des alltäglichen Geschäftsirrsinns zur allgemeinen Kulturkritik.Das aber nachhaltig.Wegen der besagten kleinen Schwäche - Abzüge in der B-Note, ansonsten: Unbedingte Leseempfehlung !
Lean Brain Management: Erfolg und Effizienzsteigerung durch Null-Hirn, by Gunter Dueck PDF
Lean Brain Management: Erfolg und Effizienzsteigerung durch Null-Hirn, by Gunter Dueck EPub
Lean Brain Management: Erfolg und Effizienzsteigerung durch Null-Hirn, by Gunter Dueck Doc
Lean Brain Management: Erfolg und Effizienzsteigerung durch Null-Hirn, by Gunter Dueck iBooks
Lean Brain Management: Erfolg und Effizienzsteigerung durch Null-Hirn, by Gunter Dueck rtf
Lean Brain Management: Erfolg und Effizienzsteigerung durch Null-Hirn, by Gunter Dueck Mobipocket
Lean Brain Management: Erfolg und Effizienzsteigerung durch Null-Hirn, by Gunter Dueck Kindle
Tidak ada komentar :
Posting Komentar